Anonymous hat vertrauliche Informationen eines russischen Rüstungsunternehmens veröffentlicht. Wir zeigen sie dir.
Streamingdienst gehackt: Hacker verbreiten Botschaft in Russland
Im Ukraine-Krieg laufen die militärischen, aber auch die propagandistischen Bemühungen Russlands auf Hochtouren.
Achtung: „01735848055“ existiert gar nicht – das tust du, wenn die Nummer dich anruft
Die Nummer „01735848055“ existiert eigentlich gar nicht. Aber wie kann das sein? Eine besonders gefährliche Masche im Telefonbetrug steckt dahinter und will dich blenden.
Vorsicht: Vermeintlich kostenlose App führt dich hinters Licht
CCleaner Pro kostenlos zu nutzen kann ernsthaft nach hinten losgehen. Denn aktuell macht ein neuer Trojaner die Runde.
Apple verhinderte Veröffentlichung von Hunderttausenden Apps – aus gutem Grund
Im Apple App Store gibt es Millionen an Anwendungen, die nur auf neue Interessenten warten. Was diese aber nicht wissen: Das Angebot wäre eigentlich noch größer, hätte der Konzern nicht schon viele Apps im Vorfeld abgewehrt. Das hat auch einen ganz einfachen Grund: Sicherheit.
Plötzlich teure Handyrechnung? Android-Malware kann dahinter stecken
Eine Schadsoftware hat bereits 165.000 Android-User*innen hinters Licht geführt. Die meisten merken gar nicht, wenn sie sie installiert haben. Aber du kannst dich schützen.
Geklaute Daten? Ransomware-Gang fordert drei gute Taten
Wurden deine Daten von der Hacking-Gruppe Goodwill geklaut oder gesperrt, musst du drei gute Taten durchführen und dokumentieren, um sie wiederzuerlangen.
FBI warnt vor Fake-Spendenaufrufen im Ukraine Krieg – wie du sie erkennst
Selbst in Zeiten der Not versuchen sich Betrüger*innen unter anderem durch Fake-Spendenaufrufe zu bereichern. Das FBI verrät, wie du sie von seriösen Spendenorganisationen unterscheidest.
Neue WhatsApp-Masche klaut dir mit einem Anruf deinen Account
Mit einem simplen Anruf wirst du dazu verführt, deinen WhatsApp-Account unwissentlich weiterzugeben. Ein einfacher Code genügt, um in die Falle zu tappen.
Cyberangriffe: Studie zeigt in einem Fall bist du besonders gefährdet
Cyberangriffe nehmen seit Jahren stark zu. Eine Studie legt nun offen, dass du in einem Fall besonders gefährdet bist.
Achtung Fake: „Einzahlung auf Ihrem PayPal-Konto“ – das musst du tun
Mit einer neuen Betrugsmasche werden PayPal-Kundinnen und -Kunden versucht in die Irre zu führen. Drei Maßnahmen legen wir dir daher ans Herz.