China spielt in der ersten Liga, wenn es um Vernetzung, Künstliche Intelligenz und Überwachung geht. In Deutschland sieht das anders aus. Sollten wir davon lernen oder nicht?
Das FBI empfiehlt euch dringend, diese Router neu zu starten
Die Behörde warnt vor einer Malware, die angeblich von russischen Hackern ins Leben gerufen wurde und bereits hunderttausende Geräte befallen haben soll.
Mit dieser gruseligen Funktion will Tinder Singles zusammenbringen
Ein neues Feature der Dating-App könnte ermöglichen, dass Nutzer andere Nutzer der App kennenlernen können, die sich öfter an denselben Orten aufhalten.
YouTube-Sperre in Ägypten wegen Anti-Islam-Video
Da auf YouTube islamfeindliche Inhalte zusehen sind, hat ein ägyptisches Gericht angeordnet, den Zugang zur Videoplattform für einen Monat zu sperren.
Marketing-Aktion für Kryptowährung endet tödlich
AskFM schickte eine Gruppe Bergsteiger auf die Spitze des Mount Everest, um den neuen AskFM-Token zu bewerben. Für einen der Beteiligten endete die Aktion vermutlich tödlich.
AfD-Politikerin Beatrix von Storch freut sich über neue WLAN-Kabel
Die AfD-Politikerin Beatrix von Storch macht sich in einem Tweet über die technischen Ausstattung des Bundestages lustig und freut sich, ganz unironisch, über die Verlegung der neuen „Wireless-Kabel“.
Kurios online shoppen bei Amazon: Skurriles zum Weltspieltag
Ob jung oder junggeblieben, am Weltspieltag kommt so ziemlich jeder auf seinen Geschmack. Auch Amazons Kuriositäten lassen da nicht lange auf sich warten.
So retten Roboter die Erdbeersaison
Personalmangel in der Landwirtschaft macht zwangsweise erfinderisch. Mit Beginn der Erdbeersaison könnten Bauern deshalb vermehrt zum Roboter greifen.
Deutschlands Technikeuphorie hält sich in Grenzen
Die Deutschen scheinen sich nicht sicher zu sein, was sie von Technik und Digitalisierung halten sollen. Ein gespaltenes Verhältnis zu beidem haben sie zumindest.
Das hat die DSGVO mit Sex-Toys zu tun
Intelligente Sexpuppen und App-gesteuerte Sex-Toys sind ein Milliardengeschäft. Warum dabei die europäische DSGVO nicht vergessen werden darf, wurde auf dem Pioneers Festival in Wien diskutiert.
Warum es falsch ist, Frauen in Führung einzureden, nicht „nett“ zu sein
Die Legende vom netten, erfolglosen Mädchen, oder: Wie man als Menschenfreund doch ins Eckbüro kommt.
Jeder kann Facebook vor deutschen Gerichten verklagen – ein Überblick zur rechtlichen Lage
Hate Speech im Netz, NetzDG, Sammelklagen, Facebook-Gemeinschaftsstandards – es ist ein einziges rechtliches Wirrwarr. Wir schaffen ein bisschen Klarheit und suchen uns dafür Hilfe von einem Medienanwalt.
Das Klischee vom hippen Start-up wird in Deutschland weiter gelebt
Berlin gilt schon längst als Start-up-Zentrum, das Gründer anzieht. Aber auch andere deutsche Städte wollen ihr Image durch das Stereotyp des innovativen Unternehmensmodells aufpolieren.
Warum sich das britische Militär vor Computerspielen fürchtet
Strategiespiele könnten genutzt werden, um KIs darauf zu trainieren, bei Cyber-Angriffen gezielter vorzugehen, warnt das britische Verteidigungsministerium.
#ThrowbackThursday: Die Million-Dollar-Seite machte ihren Erfinder reich – und unglücklich
Immer donnerstags wird es bei uns retro. Es geht um Erfindungen und Phänomene, die die Tech-Kultur prägten, häufig bis in die Gegenwart. Heute mit einer Website, die nicht viel konnte, ihren Entwickler aber reich machte.
Trotz DSGVO: WhatsApp gibt eure Daten an Facebook weiter
Kritiker haben vor diesem Schritt lange gewarnt, nun ist es soweit. Der beliebte Messenger teilt eure Daten mit Facebook.
Smartphone mit In-Display-Fingerabdrucksensoren wird im Juni vorgestellt
Optische Sensoren im Display? Das Smartphone von Vivo wird diese als erstes zur Erkennung von Fingerabdrücken einsetzen.
Google-Suche zeigt Namen von Vergewaltigungsopfern an
Obwohl ihnen Anonymität zugesichert wurde, gibt die Suche bei Google die Identität von Frauen preis, die missbraucht wurden.
Sicherheitslücke: Verschiedene BMW-Modelle könnten per Mobilfunk gehackt werden
Gravierende Sicherheitslücken in den Systemen aktueller Modelle des Autobauers erlauben es Angreifern, die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen.
Wie eine App gelähmten Menschen auf Twitter wieder eine Stimme gibt
Eine neue App versetzt Menschen mit Lähmung in die Lage, Tweets zu verfassen – ausschließlich mit der Bewegung ihrer Augen.
Finnische Universität nimmt den Menschen die Angst vor der KI
Finnland möchte die Welt über die Gefahren und Potentiale der künstlichen Intelligenz aufklären. Dazu bietet die Universität in Helsinki einen kostenlosen Online-Kurs für jedermann an.
Deutsche wissen nicht, was ein Algorithmus ist
Eine Umfrage zeigt, dass viele Deutsche den Einfluss von Algorithmen auf unseren Alltag unterschätzen. Den Begriff erklären können nur wenige Prozent der Bevölkerung.
Bringt Nintendo den N64 wieder zurück?
Nintendos neue Retro-Konsolen NES Classic Mini und SNES Classic Mini waren ein Erfolg. Eine neue Markenanmeldung lässt vermuten, dass der japanische Konsolenhersteller auch den N64 wieder zurück bringen könnte.
Baut euer eigenes Hologramm-Smartphone in wenigen Schritten
Im Herbst kommt das erste Holo-Smartphone auf den Markt. Aber warum so lange warten, wenn ihr ganz einfach euer eigenes basteln könnt?
Das HTC U12+ im Kurztest: Weniger Rahmen, mehr Features
Wir haben das HTC U12+ bereits ausprobiert. Das neues Flaggschiff-Smartphone zeigt im Kurztest, dass es im Premiumsegment genau richtig ist – mit ein paar Einschränkungen.