Gegenwärtig wird rund um das neue Apple-Smartphone viel spekuliert. Unter anderem soll ein Gesichtsscan zukünftig den Fingerabdrucksensor ersetzen.
Galaxy S8-Fingerabdruck knackt jetzt Windows 10
Mit dem aktuellen Samsung-Smartphone lässt sich ab sofort jeder Windows-10-Rechner dank eingebautem Sensor auf einfache Weise entsperren.
Schade: Chinesischer Bus, der über Staus hinwegfahren soll, war nur Betrugsmasche
Das Konzept des Transit Elevated Bus sollte in China eigentlich helfen, das Verkehrsproblem in den Griff zu kriegen. Leider war die tatsächliche Ausführung gar nicht eingeplant.
Das OnePlus 5-Display steht Kopf
Ein merkwürdiger Effekt beim Scrollen lässt den Verdacht entstehen, dass die Hersteller des OnePlus 5 beim Einbau des Handy-Displays geschlafen haben.
„Die Persönlichkeit ist der Schlüssel zum Erfolg eines Chatbots.“
Was macht einen guten Bot aus? Welche Aufgaben werden Chatsbots übernehmen? Experten wagen einen Blick in die Zukunft.
Chinesische Rakete Changzheng-5 bei Start abgestürzt
Nach dem missglückten Start stürzte die Rakete in den Pazifik. Sie sollte einen leistungsstarken Kommunikationssatelliten ins All bringen.
Die USA wollen im Weltraum kämpfen
Ab 2019 könnte das US Space Corbs bereits aktiv werden, um die Übermacht der USA im All zu sichern.
Teslas Model S und Model X werden schneller
Neu produzierte Fahrzeuge erhalten ein Hard- sowie Software-Update. Das Model X wird zusätzlich als Siebensitzer verfügbar sein.
Tim Cook ist bestverdienender CEO der USA
Aktienoptionen sind größter Teil seines Jahreseinkommens. Cooks Grundgehalt ist vergleichsweise gering.
Samsung führt Kunstfreunde in der Albertina hinters Licht
Im Wiener Museum wurde für eine Werbeaktion ein Monet gegen einen LCD-TV im Bilderrahmen-Look getauscht. Viele Besucher ließen sich täuschen.
Microsoft will tausende Mitarbeiter entlassen
Umstrukturierung seien Ursache für den Stellenabbau. CEO Satya Nadella will seine Pläne im Laufe der Woche bekannt geben.
Bilder von unveröffentlichtem Surface Tablet geleakt
Microsofts 8-Zoll Tablet erreichte nie die Marktreife und die Entwicklung wurde durch Microsoft-CEO Satya Nadella gestoppt, dabei besaß is einige interessante Hardware-Funktionen.
Aus dumm mach smart: Microsoft nutzt Raspberry Pi, um KI auf einfachste Geräte zu übertragen
Deep Learning-Algorithmen können scheinbar auch ohne Supercomputer und Internetverbindung genutzt werden, um „dumme“
Geräte mit Intelligenz auszustatten.
Trumps letzte wissenschaftliche Beraterin verlässt das weiße Haus
Stück für Stück wurden es immer weniger und seit Freitag steht die US-Regierung komplett ohne Berater da. Mit der Benennung von Nachfolgern lässt sich Trump hingegen etwas Zeit.
VR: Fühle echten Schmerz und Temperaturen in deinen VR-Games
ThermoReal heißt dieErfindung der koreanischen Firma TEGway, die dich Temperaturen von 4 bis 40 Grad fühlen lässt.
Schon gewusst? Dein iPhone hat eine versteckte Maus
Auch nach zehn Jahren Weiterentwicklung ist die Textbearbeitung mit mit Apples Smartphone noch umständlich. Bestimmte iPhone-Modelle haben allerdings ein verstecktes Feature, das für Erleichterung sorgt.
Trumps CNN-Prügelvideo verstößt nicht gegen die Twitter-Regeln
Nicht sehr präsidentenhaft benimmt sich Trump derzeit auf Twitter: Mit einem Video, in dem er auf das CNN-Logo einprügelt, ruft er zur Gewalt gegen den Sender auf. Twitter winkt jedoch beschwichtigend ab.
Netflix wird in Deutschland testweise teurer
Der US-Streamingdienst probiert derzeit scheinbar höhere Preise aus. Nutzern im deutschsprachigen Raum werden zumindest nach dem Zufallsprinzip unterschiedliche Preise angezeigt.
Kartellamts-Verfahren gegen Internetkonzerne: „Wir müssen schneller werden“
Der Chef des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, ist unzufrieden mit der Zeit, die Verfahren gegen Unternehmen wie Google und Facebook in Anspruch nehmen.
Handel ist schuld an geringer Rückgabe von Elektroschrott
Das neue Gesetz, das Händler dazu verpflichtet, ausgediente Elektrogeräte zurückzunehmen, zeigt in der Bilanz wenig Zulauf. Laut Branchenverbänden wird die Möglichkeit von Verbrauchern kaum wahrgenommen.
Systemschäden durch Millionen gefälschte Elektro-Teile abgewendet
In ganz Europa konnten gefälschte Bauteile sichergestellt werden wie Dioden, LEDs und integrierte Schaltkreise. Verbaut in Systemen hätten diese Menschenleben gefährden können.
TomTom Adventurer: universaler Fitnesstracker im Test
Die Fitness-Armbanduhr TomTom Adventurer kann für die verschiedensten Sportarten als Tracker benutzt werden. Im Test fanden wir jedoch Schwächen bei der Synchronisation.
Känguru-Hüpfen überfordert selbstfahrende Volvos
Die Hüpferei der australischen Tiere überfordert die Software der selbstfahrenden Autos des schwedischen Herstellers. Diese hat bisher nur den Umgang mit Elchen gelernt.
Trump schockiert Medienvertreter mit „Bodyslam“-Video auf Twitter
Trump bezeichnet seinen Social Media-Stil als „Modern Day Presidential“. Kritiker sind schockiert und sehen in seinen Tweets einen Aufruf zur Gewalt.
Sicherheitslücke im deutschen e-Government-System entdeckt.
Laut einer Wiener Sicherheitsfirma können Angreifer Daten manipulieren und Zugriff auf wichtige Teilsysteme erhalten. Die betroffenen Behörden sind informiert.