• Digital Life
  • Apps
  • Produkte
  • Entertainment
    • Kino
    • TV
    • Streaming
    • Games
  • Science
  • B2B
  • Deals
Zum Inhalt springen
Futurezone

Futurezone

Aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Technologie, Netzpolitik, Digital Life, Gadgets, StartUps, Science und Games

  • Digital Life
  • Apps
  • Produkte
  • Entertainment
    • Kino
    • TV
    • Streaming
    • Games
  • Science
  • B2B
  • Deals
Futurezone »

Soziologie

Frau vor einem Laptop
Veröffentlicht inScience

Weniger Stress, mehr Zeit: Eine Maßnahme hilft gegen Burn-out, so Studie

von Philipp Rall10.01.2022 - 18:53 Uhr10.01.2022 - 18:53 Uhr

Weniger zu arbeiten wünschen sich einige Arbeitnehmer:nnen. Ein isländisches Experiment zeigt auf, wie sich das auswirken würde.

"Atheist" in einem Lexikon
Veröffentlicht inScience

Warum werden Menschen zu Atheisten? Forscher haben die Antwort

von Philipp Rall10.01.2022 - 16:34 Uhr28.01.2022 - 15:02 Uhr

Macht Atheismus glücklicher als Religion? Oder warum hören Menschen einfach auf, an einen oder mehrere Götter zu glauben?

Frau schaut aus dem Fenster
Veröffentlicht inScience

Psychisch gesund oder nicht? Was deine Gedanken über dich verraten

von Philipp Rall6.10.2021 - 05:56 Uhr5.10.2021 - 18:22 Uhr

Wissenschaftler:innen haben festgestellt, dass deine Gedanken einiges über deine mentale Gesundheit verraten können. Sie laut auszusprechen, kann dabei helfen, sie zu verstehen.

Justitia vor einer US-Flagge
Veröffentlicht inScience

Nach 35 Jahren: US-Bürger glauben an Evolutionstheorie – und an „Verschwörungen“

von Philipp Rall17.09.2021 - 06:44 Uhr27.09.2021 - 19:33 Uhr

In puncto Evolutionstheorie hielten sich Akzeptanz und Ablehnung in den USA lange Zeit die Waage. Mittlerweile glauben die meisten US-Amerikaner:innen daran.

ufos-über-der-erde
Veröffentlicht inDigital Life

3 der bekanntesten „Verschwörungstheorien“ im Überblick

von Carla Hermel6.09.2021 - 06:03 Uhr13.10.2021 - 13:10 Uhr

Auch im 21. Jahrhundert kursieren immer noch eine Menge „Verschwörungstheorien“. Wir geben eine Auflistung der gängigsten Theorien.

Schreiende Frau zwischen Polizeibeamten
Veröffentlicht inScience

Wer glaubt an Verschwörungsmythen? Charaktereigenschaften könnten es verraten

von Philipp Rall1.09.2021 - 14:26 Uhr24.09.2021 - 12:03 Uhr

Von Verschwörungsmythen können nicht unerhebliche Risiken ausgehen. Welche Art Mensch glaubt aber an Erzählungen wie jene von der angeblichen New World Order?

Frau mit Brille
Veröffentlicht inScience

Wie manipuliert man Menschen? Forscher zeigen, wie einfach es geht

von Philipp Rall28.04.2021 - 19:04 Uhr24.09.2021 - 13:06 Uhr

Es gibt Algorithmen, die einzig und allein darauf ausgelegt sind, Menschen zu manipulieren. Auch zur Wahlmanipulation können sie beitragen.

Zwei Männer mit Xbox-Controllern
Veröffentlicht inGames

Xbox oder PlayStation: Studie entlarvt die aggressiveren Gamer

von Philipp Rall9.03.2021 - 21:07 Uhr24.09.2021 - 15:22 Uhr

Ob die Community der Xbox oder der PlayStation aggressiver ist, will nun eine neue Studie festgestellt haben.

Coronavirus-Folgen
Veröffentlicht inScience

Coronavirus: Eine Schutzmaßnahme kann unerwartete Folgen haben

von Philipp Rall10.11.2020 - 18:01 Uhr24.09.2021 - 15:13 Uhr

Nicht nur Covid-19 lässt dem Coronavirus Folgen entspringen. Auch die Isolation des Lockdowns wirkt sich maßgeblich auf dein Gehirn aus.

Coronavirus-Zellen.
Veröffentlicht inScience

Coronavirus: Neue Erkenntnis überrascht

von Philipp Rall23.10.2020 - 10:00 Uhr24.09.2021 - 15:15 Uhr

Es scheint, als habe eine Altersgruppe den anderen etwas voraus – vor allem angesichts der einzuhaltenden Corona-Regeln.

Überbevölkerung
Veröffentlicht inScience

„Der leere Planet“: Könnten der Erde die Menschen ausgehen?

von Christian Pieper4.08.2019 - 13:13 Uhr24.09.2021 - 21:41 Uhr

Das Buch „Der leere Planet“ zeichnet ein anderes, aber ebenso düsteres Bild der Zukunft: Anstelle einer Überbevölkerung soll ein massiver Bevölkerungsrückgang eintreten.

Beitrags-Navigation

1 2 Ältere Beiträge

REDAKTION

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

Cookie-Einstellungen

RSS

NETIQUETTE

FUNKE Logo © 2022 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.