Space/ Pinker Mond: Leuchtet er wirklich rosa? - Die Wahrheit hinter dem Phänomen Der pinke Mond ist beliebt und will von allen gesehen werden. Im Netz tauscht man sich regelmäßig darüber aus, wann er wieder zu sehen ist. Doch leuchtet der Mond denn wirklich rosa? Wir klären auf. mehr Zum Rand des Sonnensystems: Eine Technologie könnte es möglich machen Ein Team von Wissenschaftlern will einen Antrieb entwickelt haben, der unsere Raketen weiter fliegen lassen könnte als je zuvor. mehr Urknalltheorie auf dem Prüfstand: Ein Stern könnte älter als das Universum sein Ein uralter Stern stellt die Urknalltheorie auf die Probe. HD 140283 könnte Berechnungen nach knapp 15 Milliarden Jahre alt sein. mehr Hinweis inmitten der Milchstraße: Forscher könnten uraltes Rätsel entschlüsseln Forscher haben einen Gammablitz inmitten der Milchstraße entdeckt. Er hat mit 957 Billionen Elektronenvolt den Rekord für die energiereichste bislang beobachtete Gammastrahlung gebrochen. mehr "Familienfoto" auf dem Mars: Perseverance und Ingenuity posen für Selfie Direkt vom Mars erreicht uns ein rührendes Bild, dass den Mars-Rover "Perseverance" und den Helikopter "Ingenuity" auf dem roten Planeten zeigt. mehr Ein Regenbogen auf dem Mars? NASA löst Rätsel um mysteriöse Aufnahme auf Eine Aufnahme vom Planet Mars zeigt eine Erscheinung am Himmel, die stark an einen Regenbogen erinnert. Doch ist das überhaupt möglich? Die NASA weiß die Antwort. mehr Warum gibt es Menschen? Physikerin aus Harvard hat radikale These Eine Physikerin der Harvard-Universität hat eine interessante und ungewöhnliche Theorie auf die Frage: "Warum gibt es Menschen?" mehr Je zwei Quasare im Duell: Forscher beobachten außergewöhnlichen "Kampf" Astronomen beobachten derzeit Quasare, die sich augenscheinlich im Kampf um Leben und Tod befinden. mehr Neues Massensterben: Was ein Gammablitz mit der Erde machen würde Bei Gammablitzen handelt es sich um Energieausbrüche sehr hoher Leistung. Was aber passiert, wenn sie auf die Erde treffen? mehr Strahlung auf dem Uranus entdeckt: Niemand weiß, woher sie stammt So hast du den Planeten Uranus noch nie gesehen. Auf Bildern des Chandra-Röntgenteleskops erstrahlt er deutlich in Rosa, was bedeutet, dass er Röntgenstrahlung aussendet. mehr Planet Erde: Forscher vermuten neuen Superkontinent in der Zukunft Die Erde ist in einem stetigen Wandel, auch wenn du es mit dem bloßen Auge nicht siehst. Forscher haben berechnet, dass uns ein neuer Superkontinent erwartet. mehr Außerirdisches Leben im All: Physiker denkt, wir könnten es finden Außerirdisches Leben im All zu finden, das wäre eine bahnbrechende Entdeckung der Menschheitsgeschichte. Ob diese jemals zustande kommen könnte, weiß ein bekannter Physiker. mehr Tief in unserer Erde könnten Splitter einer außerirdischen Welt stecken Im Mantel unserer Erde könnten die Splitter eines anderen Planeten ruhen, die von einem kosmischen Crash vor langer Zeit zeugen. Eine neue Theorie legt diese Vermutung nahe. mehr Im Antarktis-Eis: Forscher entdecken außerirdische Partikel Überall auf der Erde finden sich Partikel aus dem All. Im Antarktis-Eis werden diese jedoch besonders gut konserviert. mehr NASA-Marsmission: Merkwürdiger Stein lässt Forscher rätseln NASA-Forschende wissen nicht genau, woher ein Stein kommen könnte, den Perseverance auf seiner Marsmission gefunden hat. Es gibt mehrere Hypothesen. mehr Very Large Telescope: Komet Borisov könnte bislang unbekanntes Material befördern Mit dem Very Large Telescope der Europäische Südsternwarte untersuchen Astronomen derzeit den ersten scheinbar gänzlich unberührten Kometen. mehr Mars-Krater offenbart warme Vergangenheit des Roten Planeten Bislang waren sich Forscher über die genaue Vergangenheit unseres Nachbarn noch im Unklaren. Ein Mars-Krater könnte allerdings Aufschluss geben. mehr Planet Venus doch nicht lebensfeindlich? 40 Jahre alte Daten geben Auskunft War der Planet Venus vielleicht einmal bewohnbar? Wissenschaftler haben aus 40 Jahre alten Daten Nachweise geborgen, die einen Sensationsfund untermauern. mehr Außerirdisches Leben: Neue NASA-Sonde soll die Suche beschleunigen Die Suche nach außerirdischem Leben läuft nun bereits seit einigen Jahrzehnten. Mit der Pandora-Sonde der NASA könnte ein Fund in greifbare Nähe rücken. mehr Die NASA hat sich mit 3 Aktionen blamiert: Hast du es gewusst? Die NASA steht nicht immer für Innovation. In der Vergangenheit hat sich die US-amerikanische Raumfahrtbehörde einige Peinlichkeiten geleistet. Eine ist erst 2019 passiert und mehr als nur eine Blamage. mehr Starlink & Co.: Menge der Satelliten hat kritische Folgen Von Elon Musks Satelliten-Internet Starlink gehen nicht nur Vorteile aus. So sorgen die Flugkörper bereits für einige Probleme. mehr Planeten beobachten: Im April erwartet dich das volle Programm Im April kannst du nicht nur den Merkur, sondern auch den Jupiter, den Saturn sowie den Mars beobachten – und das mit bloßem Auge. mehr Leuchtende dunkle Materie? Forscher beobachten mysteriöses Phänomen Im Zentrum der Milchstraße haben Forscher bereits vor einiger Zeit ein Glimmen entdeckt. Den Grund dafür könnten sie nun ermittelt haben. mehr Dunkle Materie zerreißt Sternhaufen: Forscher beobachten brutales Schauspiel Die Hyaden bilden den der Milchstraße nächstgelegenen Sternhaufen. Forscher haben entdeckt, dass eine unsichtbare Kraft an seinen Sternen zerrt. mehr 2.200 Exoplaneten entdeckt: NASA-Teleskop liefert erstaunliche Befunde Das Weltraumteleskop TESS hat auf seinem Weg durchs All mittlerweile rund 2.200 mögliche Exoplaneten entdeckt. Einige von ihnen wirken vielversprechend. mehr Wie verschlingen Schwarze Löcher Materie? Neue Bilder könnten Antwort liefern Wie ermöglicht das Magnetfeld dem Schwarzen Loch, Materie zu verschlingen? Neue Aufnahmen könnten der Schlüssel für die Beantwortung dieser Frage sein. mehr Enorme Explosion im Weltall: Sie ist so massiv, dass wir sie sehen können Im Universum hat sich ein Phänomen ereignet, das selbst von Astronomen äußerst selten entdeckt wird. Bist du am richtigen Ort, kannst du es sogar von der Erde aus erkennen. mehr Wie ist Leben auf der Erde entstanden? Es gibt eine neue Theorie dazu Immer noch ist die Frage nach der Entstehung des Lebens auf der Erde ein kleines Mysterium. Doch laut einer neue Theorie könnten Blitze für Leben auf der Erde verantwortlich sein. mehr Außerirdisches Leben greifbar nah? Forscher finden "fast optimale" Bedingungen vor Natürliches Terraforming könnte den Saturnmond Titan schon bald bewohnbar für außerirdisches Leben machen. mehr "Spinnen" auf dem Mars: Forscher decken rätselhaften Ursprung auf Auf der Mars-Oberfläche haben Forscher schon vor einiger Zeit merkwürdige Formationen entdeckt. Nun könnten sie für diese eine Erklärung gefunden haben. mehr Seite: 1 2 3 4
Pinker Mond: Leuchtet er wirklich rosa? - Die Wahrheit hinter dem Phänomen Der pinke Mond ist beliebt und will von allen gesehen werden. Im Netz tauscht man sich regelmäßig darüber aus, wann er wieder zu sehen ist. Doch leuchtet der Mond denn wirklich rosa? Wir klären auf. mehr
Zum Rand des Sonnensystems: Eine Technologie könnte es möglich machen Ein Team von Wissenschaftlern will einen Antrieb entwickelt haben, der unsere Raketen weiter fliegen lassen könnte als je zuvor. mehr
Urknalltheorie auf dem Prüfstand: Ein Stern könnte älter als das Universum sein Ein uralter Stern stellt die Urknalltheorie auf die Probe. HD 140283 könnte Berechnungen nach knapp 15 Milliarden Jahre alt sein. mehr
Hinweis inmitten der Milchstraße: Forscher könnten uraltes Rätsel entschlüsseln Forscher haben einen Gammablitz inmitten der Milchstraße entdeckt. Er hat mit 957 Billionen Elektronenvolt den Rekord für die energiereichste bislang beobachtete Gammastrahlung gebrochen. mehr
"Familienfoto" auf dem Mars: Perseverance und Ingenuity posen für Selfie Direkt vom Mars erreicht uns ein rührendes Bild, dass den Mars-Rover "Perseverance" und den Helikopter "Ingenuity" auf dem roten Planeten zeigt. mehr
Ein Regenbogen auf dem Mars? NASA löst Rätsel um mysteriöse Aufnahme auf Eine Aufnahme vom Planet Mars zeigt eine Erscheinung am Himmel, die stark an einen Regenbogen erinnert. Doch ist das überhaupt möglich? Die NASA weiß die Antwort. mehr
Warum gibt es Menschen? Physikerin aus Harvard hat radikale These Eine Physikerin der Harvard-Universität hat eine interessante und ungewöhnliche Theorie auf die Frage: "Warum gibt es Menschen?" mehr
Je zwei Quasare im Duell: Forscher beobachten außergewöhnlichen "Kampf" Astronomen beobachten derzeit Quasare, die sich augenscheinlich im Kampf um Leben und Tod befinden. mehr
Neues Massensterben: Was ein Gammablitz mit der Erde machen würde Bei Gammablitzen handelt es sich um Energieausbrüche sehr hoher Leistung. Was aber passiert, wenn sie auf die Erde treffen? mehr
Strahlung auf dem Uranus entdeckt: Niemand weiß, woher sie stammt So hast du den Planeten Uranus noch nie gesehen. Auf Bildern des Chandra-Röntgenteleskops erstrahlt er deutlich in Rosa, was bedeutet, dass er Röntgenstrahlung aussendet. mehr
Planet Erde: Forscher vermuten neuen Superkontinent in der Zukunft Die Erde ist in einem stetigen Wandel, auch wenn du es mit dem bloßen Auge nicht siehst. Forscher haben berechnet, dass uns ein neuer Superkontinent erwartet. mehr
Außerirdisches Leben im All: Physiker denkt, wir könnten es finden Außerirdisches Leben im All zu finden, das wäre eine bahnbrechende Entdeckung der Menschheitsgeschichte. Ob diese jemals zustande kommen könnte, weiß ein bekannter Physiker. mehr
Tief in unserer Erde könnten Splitter einer außerirdischen Welt stecken Im Mantel unserer Erde könnten die Splitter eines anderen Planeten ruhen, die von einem kosmischen Crash vor langer Zeit zeugen. Eine neue Theorie legt diese Vermutung nahe. mehr
Im Antarktis-Eis: Forscher entdecken außerirdische Partikel Überall auf der Erde finden sich Partikel aus dem All. Im Antarktis-Eis werden diese jedoch besonders gut konserviert. mehr
NASA-Marsmission: Merkwürdiger Stein lässt Forscher rätseln NASA-Forschende wissen nicht genau, woher ein Stein kommen könnte, den Perseverance auf seiner Marsmission gefunden hat. Es gibt mehrere Hypothesen. mehr
Very Large Telescope: Komet Borisov könnte bislang unbekanntes Material befördern Mit dem Very Large Telescope der Europäische Südsternwarte untersuchen Astronomen derzeit den ersten scheinbar gänzlich unberührten Kometen. mehr
Mars-Krater offenbart warme Vergangenheit des Roten Planeten Bislang waren sich Forscher über die genaue Vergangenheit unseres Nachbarn noch im Unklaren. Ein Mars-Krater könnte allerdings Aufschluss geben. mehr
Planet Venus doch nicht lebensfeindlich? 40 Jahre alte Daten geben Auskunft War der Planet Venus vielleicht einmal bewohnbar? Wissenschaftler haben aus 40 Jahre alten Daten Nachweise geborgen, die einen Sensationsfund untermauern. mehr
Außerirdisches Leben: Neue NASA-Sonde soll die Suche beschleunigen Die Suche nach außerirdischem Leben läuft nun bereits seit einigen Jahrzehnten. Mit der Pandora-Sonde der NASA könnte ein Fund in greifbare Nähe rücken. mehr
Die NASA hat sich mit 3 Aktionen blamiert: Hast du es gewusst? Die NASA steht nicht immer für Innovation. In der Vergangenheit hat sich die US-amerikanische Raumfahrtbehörde einige Peinlichkeiten geleistet. Eine ist erst 2019 passiert und mehr als nur eine Blamage. mehr
Starlink & Co.: Menge der Satelliten hat kritische Folgen Von Elon Musks Satelliten-Internet Starlink gehen nicht nur Vorteile aus. So sorgen die Flugkörper bereits für einige Probleme. mehr
Planeten beobachten: Im April erwartet dich das volle Programm Im April kannst du nicht nur den Merkur, sondern auch den Jupiter, den Saturn sowie den Mars beobachten – und das mit bloßem Auge. mehr
Leuchtende dunkle Materie? Forscher beobachten mysteriöses Phänomen Im Zentrum der Milchstraße haben Forscher bereits vor einiger Zeit ein Glimmen entdeckt. Den Grund dafür könnten sie nun ermittelt haben. mehr
Dunkle Materie zerreißt Sternhaufen: Forscher beobachten brutales Schauspiel Die Hyaden bilden den der Milchstraße nächstgelegenen Sternhaufen. Forscher haben entdeckt, dass eine unsichtbare Kraft an seinen Sternen zerrt. mehr
2.200 Exoplaneten entdeckt: NASA-Teleskop liefert erstaunliche Befunde Das Weltraumteleskop TESS hat auf seinem Weg durchs All mittlerweile rund 2.200 mögliche Exoplaneten entdeckt. Einige von ihnen wirken vielversprechend. mehr
Wie verschlingen Schwarze Löcher Materie? Neue Bilder könnten Antwort liefern Wie ermöglicht das Magnetfeld dem Schwarzen Loch, Materie zu verschlingen? Neue Aufnahmen könnten der Schlüssel für die Beantwortung dieser Frage sein. mehr
Enorme Explosion im Weltall: Sie ist so massiv, dass wir sie sehen können Im Universum hat sich ein Phänomen ereignet, das selbst von Astronomen äußerst selten entdeckt wird. Bist du am richtigen Ort, kannst du es sogar von der Erde aus erkennen. mehr
Wie ist Leben auf der Erde entstanden? Es gibt eine neue Theorie dazu Immer noch ist die Frage nach der Entstehung des Lebens auf der Erde ein kleines Mysterium. Doch laut einer neue Theorie könnten Blitze für Leben auf der Erde verantwortlich sein. mehr
Außerirdisches Leben greifbar nah? Forscher finden "fast optimale" Bedingungen vor Natürliches Terraforming könnte den Saturnmond Titan schon bald bewohnbar für außerirdisches Leben machen. mehr
"Spinnen" auf dem Mars: Forscher decken rätselhaften Ursprung auf Auf der Mars-Oberfläche haben Forscher schon vor einiger Zeit merkwürdige Formationen entdeckt. Nun könnten sie für diese eine Erklärung gefunden haben. mehr