• Futurezone
  • Netzkultur
  • B2B
  • Produkte
  • Digital Life
  • Science
  • Apps
  • Entertainment

    • Kino
    • TV
    • Streaming
    • Games
Futurezone Logo
Futurezone
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
schließen
Finden
  • Netzkultur
  • B2B
  • Produkte
  • Digital Life
  • Science
  • Apps
  • Entertainment
    • Kino
    • TV
    • Streaming
    • Games
Home – Themen –

Bitcoin

Themen#Bitcoin

Foto: imago

Digital Life Du willst Bitcoins verdienen? Dann zieh dir schonmal Handschuhe an

Wenn man an Kryptowährungen denkt schwingt stets der Gedanke an das große schnelle Geld mit. Jetzt könnte sich in Irland ein Gelegenheitsfenster aufgetan haben, um so richtig viele Bitcoins zu verdienen.

#Bitcoin #Kryptowährung
mülldeponie
Wenn du Bitcoins verdienen willst könnte es sein, dass du dir die Hände schmutzig machen musst.
Foto: iStock/vchal

Digital Life Gescheiterte IT-Welt: Das sind die Tech-Flops des Jahres 2018

Unzählige Datenlecks bei Facebook & Co., Upload-Filter im Internet und das Aus für Google+. Im vergangenen Jahr gab es in der IT-Welt einen Regen von Fehlschlägen.

#Bitcoin #Facebook #Google
Mark Zuckerberg
2018 jagte ein Datenskandal von Facebook den nächsten. Dass Mark Zuckerberg sich angeblich "schlecht fühlt", ist wohl keine gute Entschuldigung.
Foto: AP / Andrew Harnik

Digital Life Elon Musk gehackt? Twitter sperrt Account des Tesla-CEOs

Der Kurznachrichtendienst Twitter sperrte vorübergehend das Konto des mehrfahen CEOs Elon Musk. Man ging davon aus, er sei gehackt worden.

#Bitcoin #ElonMusk #Twitter
Elon Musk
Foto: APA/AFP/PETER PARKS / PETER PARKS

Digital Life Bitcoin-Experte: "Die Finanzkrise von 2008 ist nie gelöst worden"

"Deine Keys, dein Geld. Keine Keys, kein Geld. Es ist so einfach." Andreas Antonopoulos über die Blockchain-Technologie, Kryptowährungen und was vielen Gesellschaften heute noch fehlt.

#Blockchain #Kryptowährung #Bitcoin
Andreas Antonopoulos
"Banken verstehen die Blockchain nicht."
Foto: Tamás Künsztler

Start-ups Felix Petersen zur Blockchain: "Wir werden in Zukunft Regularien brauchen"

Der Managing Director von Samsung NEXT Europe, Felix Petersen, meint im Interview mit futurezone: Die Blockchain-Debatte ist der Entwicklung voraus.

#Blockchain #Berlin #Bitcoin
Felix Petersen
Felix Petersen, Managing Direktor bei Samsung NEXT Europe.
Foto: Lukas Gansterer

Digital Life Star-Investor: "Bitcoin ist größer als das Internet"

Mit seinen Vorhersagen für Tesla und Skype lag er in der Vergangenheit immer richtig. Auch für Kryptowährungen wie Bitcoin sieht Risikokapitalgeber Tim Draper die Zukunft überaus positiv.

#Bitcoin #Kryptowährung #Blockchain
Tim Draper
Tim Draper hat in der Vergangenheit bewiesen, dass seine Prognosen für die Entwicklungen neuer Technologien stimmten.
Foto: imago/ZUMA Press

B2B Keine Angst mehr vor dem digitalen Gold: Bei Blockchain ist das Problem die Lösung

Tag zwei auf der Blockchain-Konferenz EventHorizon in Berlin stellt die Technologie in Frage. Denn sie ist noch immer nicht da, wo Investoren, Start-ups und Energielieferanten sie gerne hätten.

#Blockchain #Veranstaltungen #Bitcoin
Julian Hosp
Julian Hosp sprach am zweiten Tag der EventHorizon 2018. Eigentlich wollte er etwas Vernünftiges lernen und wurde am Ende Blockchain-Gründer.
Foto: Katharina Nickel

Digital Life Schweden: Die E-Krone für ein Zeitalter nach dem Bargeld

Mit einer staatlichen Kryptowährung will die schwedische Zentralbank sich vor allem für Zeiten nach dem Bargeld absichern.

#Kryptowährung #Bitcoin #Blockchain
500-Kronen-Schein
Schweden will mit der E-Krone eine staatliche Kryptowährung einführen.
Foto: imago / blickwinkel

Digital Life NSA fälschte Software, um Bitcoin-Nutzer zu enttarnen

Bisher wurde davon ausgegangen, dass Bitcoin-Transaktionen die Identität der Sender und Empfänger nicht preisgeben. Neue Hinweise lassen jedoch vermuten, dass die NSA Fake-VPN-Software einsetzte, um Bitcoin-Nutzer zu entlarven.

#Überwachung #Blockchain #Datenschutz #Bitcoin
NSA-Hauptquartier
Mit einem VPN-Server lässt sich die eigene Internetnutzung verschlüsseln. Möglicherweise betrieb die NSA einen eigenen VPN-Server und hatte Zugriff auf die Daten der Nutzer.
Foto: AFP/NSA

Produkte Krypto-Heizkörper macht Mining-Abwärme nutzbar

Krypto-Mining produziert aufgrund der hohen Leistungsaufnahme Unmengen an Wärme. Ein französisches Start-up möchte diese Energie mit einem speziellen Heizkörper nutzbar machen. Ob sich das Gerät finanziell jedoch lohnt, ist fraglich.

#Kryptowährung #Bitcoin #Blockchain
Krypto-Mining ist für den hohen Energieverbrauch in der Kritik. Der QC-1-Heizkörper könnte zumindest die Abwärme der Mining-Prozesse nutzbar machen.
Krypto-Mining ist für den hohen Energieverbrauch in der Kritik. Der QC-1-Heizkörper könnte zumindest die Abwärme der Mining-Prozesse nutzbar machen.
Foto: Qarnot

Netzpolitik Die Blockchain kann mehr als Bitcoins und Spekulation

Kryptowährungen seien ineffizient, spekulativ und unübersichtlich, so der allgemeine Tenor. Doch die Krypto-Community hat aus den Bitcoin-Fehlern gelernt und funktionale Alternativen geschaffen.

#Bitcoin #Blockchain
Zwei Bitcoin-Münzen
Die erste populäre Kryptowährung Bitcoin ist mittlerweile ein reines Spekulationsobjekt, alternative Crypto-Coins setzten derweil auf mehr Alltagstauglichkeit.
Foto: AFP or licensors

Digital Life Bitcoins schürfen: So funktioniert es

Mining, schürfen, Bitcoins. Alles Schlagworte, die mittlerweile den meisten bekannt sind. Wie genau der Prozess vonstatten geht, ist für viele dagegen ein Buch mit sieben Siegeln. Wir klären auf.

#Bitcoin #kryptowaehrung #Ratgeber
Kleine Figuren von Minenarbeitern stehen auf einem Bitcoin
Wir beantworten euch die gängigsten Fragen zum Thema Bitcoin-Mining.
Foto: imago

Games 50.000 Dollar-Bitcoin-Rätsel "The Legend of Satoshi Nakamoto" geknackt

Seit drei Jahren besteht das Rätsel, für dessen Lösung ein Preisgeld in Höhe von 4,87 Bitcoins, also rund 50.000 Dollar, ausgeschrieben war. Ein Programmierer hat sich den Betrag nun gesichert.

#Bitcoin #kryptowaehrung
Das Krypto-Rätsel von coin_artist und Rob Myers
Nachdem das Bild zum Bitcoin-Rätsel in höherer Auflösung vorlag, konnte es nach drei Jahren gelöst werden.
Foto: coin_artist

Digital Life Krypto-Markt erschüttert: Wieso Bitcoin & Co. an Wert verlieren

Immer mehr Betrugsfälle, Satire-Währungen und gesetzliche Regelungen haben zur Folge, dass sich die Abwärtsspirale der Kryptowährungen nur noch schneller dreht. Warum ist das eigentlich so?

#Kryptowährung #Bitcoin
Abstürzende Bitcoin-Kurve
Ist die Blase geplatzt? Kryptowährungen verlieren immer weiter an Wert.
Foto: imago

Science Student knackt DNA-verschlüsselte Bitcoin-Wallet

Das drei Jahre alte Rätsel "DNA Storage Bitcoin Challenge", das 2015 ins Leben gerufen wurde, konnte kürzlich von einem 26-Jährigen Medizinstudenten gelöst werden. Seine Belohnung: ein Bitcoin.

#Bitcoin #Kryptowährung
DNA in einer Plastiktube, die einen Bitcoin verschlüsselt
Der Medizinstudent Sander Wuyts konnte sich seinen eigenen Bitcoin sichern, indem er DNA entschlüsselte.
Foto: Sander Wuyts

Netzpolitik Wieso Neonazis und Terroristen nur Bargeld oder Bitcoin sehen

Sicher, schnell, anonym: Als Währung, das Transaktionen frei von staatlicher Kontrolle ermöglicht, ist etwa Bitcoin für rechtsextreme Organistaionen interessant.

#Terrorismus #Politik #Kryptowährung #Bitcoin
Eine Hand mit drei Bitcoin-Münzen
Für Rechtsextreme wiegen die Gewinne mit Bitcoin künftige Verluste auf.
Foto: ulifunke.com/bitcoin.de

Digital Life Bitcoin: Das erbeuteten die größten Kryptobetrüger 2017

Sie nutzen ICOs, Pannen und Mitarbeiter, um sich Zugänge zu Massen von Bitcoins zu legen. Kryptobetrüger sind 2017 äußerst gewieft gewesen.

#Cyberkriminalitaet #kryptowaehrung #Bitcoin
Bitcoin-Müzen auf Geldscheinen
2017 war das Jahr der Kryptobetrüger.
Foto: Pixabay | Pexels

B2B Studie: Womöglich nur ein Händler für Bitcoins Erfolgskurs verantwortlich

Forscher gehen davon aus, dass die Entwicklung des Bitcoin-Wertes allein auf eine Person zurückzuführen ist – eine Warnung vor unregulierten Kryptowährungen.

#Bitcoin #Kryptowährung #Business
Bitcoin-Münzen
Der Handel mit Kryptowährung ist unabhängig und unreguliert: Eine Gefahr, finden die Forscher.
Foto: Justin Tallis / AFP/Getty Images

Digital Life Skurril: In Japan macht nun eine Girlgroup Werbung für Kryptowährungen

Jedes Mitglied der achtköpfigen Mädchen-Gruppe steht für eine Währung. Als Zahlungsmittel akzeptiert die Band nur Kryptowährungen.

#kryptowaehrung #Bitcoin
Eine Bild der japanischen Girlgroup Kasotsuka Shojo.
Die Girlgroup "Kasotsuka Shojo" macht in Japan nun Werbung für Kryptowährungen.
Foto: Cinderella Academy

B2B Beliebte Bitcoin-Börse Kraken seit Tagen nicht mehr erreichbar

Ursprünglich sollte die Handelsplattform wegen Wartungsarbeiten zwei Stunden vom Netz gehen, mittlerweile ist sie seit drei Tagen offline. Das Kraken-Team versucht derweil zu beruhigen.

#Bitcoin #Blockchain #Sicherheit
Bitcoin-Münzen.
Während der kurzen Geschichte der Krypotwährung haben bereits mehrere Handelsplattformen ohne Ankündigung den Dienst eingestellt.
Foto: imago stock & people

Digital Life Kodak versteht Bitcoin nicht

Kodak hat auf der CES einen leistungsstarken Mining-Rechner vorgestellt, der für zwei Jahre gemietet werden kann und 9000 Dollar in Bitcoins pro Monat schürfen soll. Doch vermutlich hat sich Kodak verrechnet.

#Bitcoin #Blockchain
Das Kodak-Symbol
Kodak will das Bitcoin-Minen erleichtern – und blamiert sich in der Krypto-Szene.
Foto: AP

Digital Life Bitcoin-Konferenz nimmt keine Bitcoin-Zahlungen mehr an

Besucher der North American Bitcoin Conference können Tickets nicht mehr mit der Kryptowährung bezahlen. Der Veranstalter gibt die hohen Transaktionskosten, die bei einer Bitcoin-Überweisung anfallen, als Grund für die Einschränkung an.

#Bitcoin
Eine Bitcoin-Überweisung kann bis zu 15 Stunden in Anspruch nehmen. Soll eine Transaktion im Bitcoin-Netzwerk priorisiert behandelt werden, fallen zusätzliche Gebühren an.
Eine Bitcoin-Überweisung kann bis zu 15 Stunden in Anspruch nehmen. Soll eine Transaktion im Bitcoin-Netzwerk priorisiert behandelt werden, fallen zusätzliche Gebühren an.
Foto: APA/AFP/KAREN BLEIER

Digital Life Auf Kosten der Uni: Studenten schürfen heimlich Kryptowährungen

In den USA ist es zur Gewohnheit geworden, dass Studierende ihre Räumlichkeiten dank "all inclusive"-Strom der Universität in Minen für digitale Währungen umfunktionieren.

#Kryptowährung #Bitcoin #Ethereum
Zahlreiche Rechner im Zimmer eines Studentenwohnheims
Student Mark hat sein Zimmer im Wohnheim komplett mit Rechnern zugebaut, um so viel wie möglich von der Kryptowährung Ether schürfen zu können.
Foto: Mark/qz.com

B2B Warum Kryptowährungen keine Alternative sind – außer sie ändern sich

Kryptowährungen sollten mal das Geld ersetzten, doch schwankende Kurse machen eine sinnvolle Verwendung unmöglich. Damit die Kryptocoins in Zukunft eine Chance haben, müssen sie vor allem eines: kontrollierbar werden.

#Bitcoin #Kryptowährung #Blockchain
Zwei Bitcoin-Münzen liegen auf amerikanischen Dollar-Noten.
Der Handel mit Kryptowährungen gleicht derzeit einem Glücksspiel.
Foto: imago stock & people

B2B Das steckt hinter den labilen Kursen von Kryptowährungen

Die Volatilität von Bitcoin, Ethereum und Co. ist einer der Gründe, warum viele Experten von Kryptowährungen abraten. Gerade in den vergangenen Stunden sind einige Kurse wieder stark gesunken.

#Bitcoin #Kryptowährung
Grabstein für Bitcoin
Kryptowährungen wie Bitcoin unterliegen starken Schwankungen. Warum ist das so?
Foto: imago

Digital Life Kryptowährungen: Die Hype-Maschine der AltCoins

Auch neue Kryptowährungen sind manchmal binnen kurzer Zeit mehrere Millionen Dollar wert. Wie jedoch generieren die sogenannten AltCoins diesen Hype im Netz?

#kryptowaehrung #Bitcoin
Bitcoin-Münzen neben einem Bären und einem Stier.
Der Hype um Kryptowährungen scheint gerade kein Halten zu kennen. Wie aber schaffen es auch gänzlich unbekannte AltCoins davon zu profitieren?
Foto: imago stock & people

Digital Life Millionenschaden: Nordkoreanische Hacker sollen Bitcoin gestohlen haben

Mehrere Medien berichten, dass das Regime Digitalwährungen im Umfang von sieben Millionen Dollar gestohlen haben soll. Die Beute hat mittlerweile einen Wert von 82 Millionen Dollar.

#Bitcoin #kryptowaehrung #Cyberkriminalitaet
Der nordkoreanische Diktator Kim Jong-un steht vor einer verschneiten Berglandschaft.
Der nordkoreanische Diktator Kim Jong-un: Es wird vermutet, dass Nordkorea hinter dem Diebstahl der Kryptowährung steckt.
Foto: imago stock & people

B2B eBay könnte sich dem Bitcoin-Boom unterwerfen

Die Kryptowährung sorgt bei der Verkaufsplattform möglicherweise für einen Umschwung. Man überlege, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren.

#Ebay #Bitcoin #Kryptowährung
Mann hält Becher in die Kamera, auf deren Kaffeeschaum ebay zu lesen ist.

Digital Life Kanada kämpft gegen den Betrug mit Kryptowährungen

Alleine 2017 sind die Kanadier mit Hilfe von Kryptowährungen schon um rund 1,7 Millionen Dollar betrogen worden. 2016 belief sich die Summe noch auf unter 300.000 Dollar.

#Kryptowährung #Bitcoin
Bitcoin vor Crime-Schriftzug
Mit Hilfe der Kryptowährung wurden Kanadier bereits um rund 1,7 Millionen Dollar betrogen.
Foto: imago

B2B Digitalwährung Bitcoin hält ihren Kurs bei 17.000 Dollar

Die umstrittene Digitalwährung Bitcoin bleibt nach ihrem Vorstoß in den klassischen Finanzmarkt weiter gefragt.

#kryptowaehrung #Bitcoin
Zwei Bitcoin-Münzen liegen auf amerikanischen Dollar-Noten.
Bitcoin: Der Kurst steigt weiter. Experten sorgen sich bereits um negative Auswirkungen auf den klassischen Finanzmarkt.
Foto: imago stock & people
Die meistgelesenen Artikel
Frau entsetzt, Google kaputt.
Was weiß Google über mich? Webseite zeigt, was viele befürchten
Ärzte reden mit einem Patienten.
Coronavirus: Die Toten in Deutschland verbindet auffälliges Merkmal
Elon Musk.
Elon Musk verrät Teslas neues Zukunftsprodukt – Es wird kein Auto
 
Futurezone Logo
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • RSS
  • Netiquette
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe